- NBJ Coaching und Seminare
Systemisches Konsensieren - die gewaltfreie Alternative zur Demokratie
Aktualisiert: 24. März
Wie jetzt? Demokratie soll gewaltvoll sein? Naja... In demokratischen Abstimmungen kann es vorkommen, dass 49% der Gruppe unzufrieden mit der Entscheidung ist.

Systemisches Konsensieren strebt bei Entscheidungsprozessen in Gruppen einen möglichst großen Konsens zwischen allen Beteiligten an. Dabei ermittelt eine Gruppe aus einer Reihe von Lösungsvorschlägen denjenigen, der von allen Gruppenmitgliedern am wenigsten abgelehnt wird.
𝐒𝐲𝐬𝐭𝐞𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐊𝐨𝐧𝐬𝐞𝐧𝐬𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐫𝐮𝐡𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐧𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐋ö𝐬𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐠𝐞𝐫𝐢𝐧𝐠𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐖𝐢𝐝𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐦 𝐆𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧𝐤𝐨𝐧𝐬𝐞𝐧𝐬 𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐩𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐚𝐥𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐠𝐫öss𝐭𝐞𝐧 𝐙𝐮𝐬𝐭𝐢𝐦𝐦𝐮𝐧𝐠.
Die ersten Ideen zum Systemischen Konsensieren entwickelte Erich Visotschnig in den 80iger Jahren als Systemanalytiker und Projektmanager bei IBM. Seit 2001 arbeitete er die Methode mit Siegfried Schrotta weiter aus. 𝐃𝐚𝐬 𝐒𝐊-𝐏𝐫𝐢𝐧𝐳𝐢𝐩: 𝐖𝐢𝐞 𝐦𝐚𝐧 𝐊𝐨𝐧𝐟𝐥𝐢𝐤𝐭𝐞 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐌𝐚𝐜𝐡𝐭𝐤ä𝐦𝐩𝐟𝐞 𝐥ö𝐬𝐭.
--> Voraussetzung ist gegenseitiges Wohlwollen und dass die Teilnehmenden das Vorgehen akzeptieren.
Nachfolgend eine kurze und prägnante Video-Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=OvAeDBa0vkw
Ich persönlich leite das Konsensieren mit zwei zusätzlichen Punkten an (Einerseits füge ich noch die Passivlösung hinzu und andererseits optimiere ich bei der Option mit dem geringsten Widerstand mit der Gruppe, indem wir schauen, wie wir die vorhandenen Widerstandspunkte weiter minimieren können).
Optionen des Konsensierens
Online-Konsensieren ist z.B. hier möglich:
https://www.acceptify.at/de/start
Auch mit Kindern ist es möglich, z.B. Wo will die Kitagruppe hingehen? Zum Wasserspielplatz, in den Garten oder in den Wald? Jedes Kind soll zu jedem Vorschlag zeigen (mit Bausteinen, mit Fingern, mit angedeuteten Bauchschmerzen, mit «Igelstacheln» = wie viele Stacheln würdest du aufstellen, wenn du ein Igel wärst) wie stark es den jeweiligen Vorschlag nicht möchte. Der Vorschlag, der am wenigsten Widerstand erzeugt, wird angenommen.
Weitere Praxistipps
Gibt es hier: https://partizipation.at/methoden/systemisches-konsensieren/ und bei mir. Ich freue mich!
Wie entscheidest du in einer Gruppe? Hast du Systemisches Konsensieren schon einmal ausprobiert? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.