- NBJ Coaching und Seminare
Glücklich sein
Der Artikel "Fünf Dinge, die glückliche Menschen tun" in Psychologie Heute fasst für mich treffend zusammen, was Einfluss auf unser Glückserleben hat.

Die Frage ist: Was konkret kann ich tun, um die aufgezählten Punkte in meinem Alltag umzusetzen? In meiner Erfahrung kann die Gewaltfreie Kommunikation ein hilfreiches Instrument sein.
Hier einige Gedanken zu den im Artikel aufgezählten Punkten zum Glück:
Konflikte auf konstruktive Weise lösen
Die Gewaltfreie Kommunikation bietet hierfür einen praktischen Ansatz, indem sie die Bedürfnisse und Gefühle der beteiligten Personen in den Fokus rückt und darauf abzielt, dass alle Beteiligten ihre Interessen auf eine für alle akzeptable Weise erfüllen können. Durch diese Art der Kommunikation wird ein respektvoller und einfühlsamer Austausch gefördert, der Konflikte vermeiden oder lösen kann.
Selbstreflexion
Die Gewaltfreie Kommunikation ermutigt uns, unsere eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu erkennen und auszudrücken, anstatt sie zu unterdrücken oder zu ignorieren. Indem wir uns selbst besser verstehen, können wir auch besser auf unsere Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer eingehen und so zu einem erfüllteren Leben aller beitragen.
Achtsamkeit
Die Gewaltfreie Kommunikation fördert auch die Praxis der Achtsamkeit, indem sie uns dazu ermutigt, unsere Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten oder zu verurteilen. dadurch können wir uns selbst besser verstehen und auf eine bewusste und positive Weise mit anderen interagieren.
Empathie
Die Gewaltfreie Kommunikation legt grossen Wert auf Empathie und die Fähigkeit, die Perspektive anderer zu verstehen. Dadurch können wir unsere Beziehungen zu anderen vertiefen und Konflikte durch ein besseres Verständnis der Bedürfnisse und Gefühle aller Beteiligten lösen.
Nährende Beziehungen
Der Artikel betont die Bedeutung von positiven Beziehungen für das Glücksempfinden. Die Gewaltfreie Kommunikation bietet uns eine Möglichkeit, unsere Beziehungen zu anderen zu verbessern, indem sie uns dabei unterstützt, auf eine respektvolle und einfühlsame Weise zu kommunizieren.
Selbstempathie
Die Gewaltfreie Kommunikation ermutigt uns, uns selbst gegenüber empathisch und einfühlsam zu sein, indem wir unsere eigenen Bedürfnisse und Gefühle erkennen und anerkennen. Durch die Praxis der Selbstempathie können wir unser eigenes Glücksempfinden stärken und unser Leben auf eine positive und erfüllte Weise gestalten.
#Glück#GewaltfreieKommunikation#Bedürfnisse#Gefühle#Achtsamkeit#Empathie#PositiveBeziehungen#Selbstempathie#Kommunikation#Konfliktlösung