- NBJ Coaching und Seminare
Folge den Impulsen der Freude
Aktualisiert: 5. Mai

"Leben ist kein Ziel, sondern ein Prozess. Es geht darum, unseren inneren Impulsen zu folgen und uns auf das zu konzentrieren, was uns Freude bereitet und uns lebendig fühlen lässt."
Marshall B. Rosenberg
Heute möchte ich über das Thema "Folge den Impulsen der Freude" sprechen und wie dies zu positiven Veränderungen im Leben führen kann.
Was macht dir wirklich Freude?
In ihrem Podcast "Folge der Freude - das 100-Tage-Experiment" beschreibt Claudia Engel, wie sie sich jeden Tag bewusst Zeit für Dinge genommen hat, die ihr Freude bereiten, und was dann (nicht) geschehen ist.
Es kann es schwierig sein, sich Zeit für die Dinge zu nehmen, die wirklich Freude bereiten. Andererseits ist es so wichtig, genau das zu tun, respektive sich in Erinnerung zu rufen, was wir bereits haben und tun, das uns Freude macht.
Weshalb den Impulsen der Freude folgen?
Es kann zu Zufriedenheit, Dankbarkeit und Glück beitragen. Es unterstützt darin, in Einklang mit den eigenen Werten zu leben. Das hat nicht nur positive Auswirkungen auf uns selbst, sondern auch auf unser Umfeld. Glückliche Menschen sind motivierter, kreativer und produktiver. Wir sind besser in der Lage, uns auf unsere Tätigkeiten zu konzentrieren und sind insgesamt besser gelaunt.
Darf ich das überhaupt?
Oft gibt es innere Blockaden, die uns davon abhalten, unseren Impulsen der Freude zu folgen. Wir denken beispielsweise, dass es egoistisch oder unverantwortlich wäre, unsere eigenen Bedürfnisse zu priorisieren. Oder wir haben gelernt, uns selbst zu kritisieren und unsere eigenen Wünsche zu ignorieren. "Ich muss doch noch...", "ich kann doch nicht ...", "man sollte ...". Kennst du solche Sätze?
Und jetzt ganz konkret
Ich lade dich ein, diese Woche täglich mindestens ein Mal auf deine eigenen Impulse zu hören und und zu tun, was dir Freude macht. Hier sind einige konkrete Vorschläge:
- Starte den Tag mit einer Aktivität, die dir Freude bereitet, z.B. eine Tasse Kaffee in Ruhe, Körperkontakt ;-), Yoga, einem Kapitel in einem guten Buch, einen Witz lesen. Oder jeden Morgen jemandem, den/die du magst, eine kurze Nachricht schreiben.
- Plane bewusst Zeit in deinen Tag ein, um eine Freude zu erleben. Z.B. eine Mittagspause mit einem Kollegen, ein Power-Nap oder Waldspaziergang, einen Kuchen backen oder jemanden anrufen, mit dem/der du Lust auf Austausch hast.
- Setze Dinge um, die du schon immer ausprobieren wolltest. Vielleicht wolltest du schon immer mal ein Instrument lernen oder eine neue Sprache. Packe es an, ganz ohne Stress und Leistungsdruck. Nur aus Freude.
- Verbringe Zeit mit Menschen, die dir Freude bereiten. Triff Freunde, Familie oder Kollegen, mit denen du gerne Zeit verbringst.
- Tue Dinge, die dir Erfolgserlebnisse bescheren. Das könnte ein DIY-Projekt sein oder das Erreichen eines sportlichen Ziels.
- Sage "nein" zu Dingen oder Menschen, die dir nicht gut tun, z.B. zu übermässig vielen Aktivitäten am Wochenende, wenn du eigentlich eine Pause bräuchtest oder zu einer Einladung an einen Anlass, für den du eigentlich kein Bisschen Motivation hast. Es braucht manchmal Mut, "nein" zu sagen. Andererseits zahlt sich Ehrlichkeit, wertschätzend ausgedrückt, in den allermeisten Fällen aus, nicht? Hier findest du einen Beitrag zum "Ja" hinter dem "Nein".

Stolperstein: Take it easy
Es ist gut, dir Zeit für dich selbst zu nehmen. Achte gleichzeitig darauf, dir nicht zu viel auf einmal vorzunehmen und mit eventuellen Veränderungen auch dein Umfeld nicht zu überfordern. Es geht darum, regelmässig eine kleine Freuden-Routine in deinen Alltag zu integrieren, um ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen, das sich auch positiv auf dein Umfeld auswirken wird.
Ich hoffe, diese Tipps haben dich inspiriert, deinen Impulsen der Freude zu folgen.
Magst du mir berichten, wie es gelaufen ist?
Was sind deine Tricks, um im Alltag Freude zu erleben?
Teile es gerne in den Kommentaren!
#ImpulsederFreude#Zeitfürmich#Glücklichsein#Dankbarkeit#Zufriedenheit#Wohlbefinden#Persönlichkeitsentwicklung#Motivation#Produktivität#Kreativität#Lebensfreude#Achtsamkeit#Selbstfürsorge#Familie#Freunde#Kollegen#Neinsagen#Grenzen setzen #BalanceimLeben