Angebot für Organisationen
Mit meinem innerbetrieblichen Angebot unterstütze ich Vorgesetzte, Mitarbeitende oder Einzelunternehmer*innen bei der Bewältigung beruflicher Herausforderungen. Ich verfüge über prozessbegleitenden Kompetenzen. Mögliche Themen sind z.B.:
die eigene Laufbahn, Führungsfähigkeit oder Persönlich-keitsentwicklung reflektieren
Alternativen zu ungünstigen Kommunikations-mustern suchen und anwenden
Klarheit über die eigene Rolle, Werte oder Reaktionsmuster gewinnen
sich über eine belastende Situation einen Überblick verschaffen und passende Massnahmen ergreifen
Am Leitbild oder dem Aufbau der selbstständigen Tätigkeit arbeiten
auf die Bereinigung eines Konflikts vorbereiten
An Ihr Thema können Sie oder Ihre Mitarbeitenden bei mir auf verschiedene Arten herangehen:
Betriebliches Mentoring
Zeitlich begrenzte Coachings, Beratungen und Trainings im 1:1 Setting. Die Kund*innen erarbeiten Ziele und Lösungen, welche sie zwischen den Sitzungen umsetzen. Dabei geben sie und eventuelle Auftraggeber*innen den Inhalt vor, während ich den Prozess steuere. Beispiele:
-
Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse im eigenen Berufsfeld
-
Bewältigungsstrategien für arbeitsplatzbezogene Fragestellungen
-
Verbesserung der Kommunikationsskills
-
Förderung von Selbstreflexion, Fähigkeiten und Handlungskompetenzen
Auf deutsch oder italienisch möglich.
Hier finden Sie Beispiele für Situationen, in denen ein betriebliches Mentoring nützlich sein kann.
(Quelle: https://www.bp-mentor.ch)
Kommunikationsseminare
Ich vermittle meinen Kund*innen in einer Gruppe theoretische Inputs, welche sie im Anschluss mit dem eigenen Thema üben können. Das Ziel:
-
auch in herausfordernden Situationen mit sich selbst und dem Gegenüber in Kontakt zu bleiben
-
klarer zu sehen, worum es allen Beteiligten geht
-
wertschätzend und ehrlich zusammen zu sprechen und zu arbeiten
Kommunikationstrainings
Der Transfer neu erlernter Methoden und Haltungen im Alltag wird durch regelmässige Trainingstreffen in einer Gruppe gefestigt. Hierbei geht es vor allem um:
-
das Integrieren neu gelernter Methoden und Haltungen in den betrieblichen Alltag
-
das Beibehalten von Klarheit in sprachlichem Ausdruck und Zuhören
-
Das Besprechen und Vorbereiten konkreter Situationen aus aktuellen Projekten und Situationen